Lachen im Park – Prenzlauer Berg, 10437 Berlin Lachyoga- Clubtermine mit Schwerpunkt: Entspannung der Kiefermuskulatur Termine: Juni – September, jeden 1. Sonntag im Monat (ausser an Feiertagen) Auf Spendenbasis. Bitte
WeiterlesenKategorie: Mundgesundheit

Biohacking aus der Sicht der Kauberater
Kauberater/innen sind in der Methode: Lachen-Kauen-und-Entspannnen (weiter L.K.E.-Methode genannt) ausgebildete, qualifizierte Therapeuten. Sie unterstützen und begleiten Menschen, die ihre Lebens- und Essgewohnheiten optimieren möchten. Mit dem ausgesprochenen Ziel, im Körper
Weiterlesen
Den Stress weglachen: Lachyoga und R.E.S.E.T. zur Stressbewältigung
Emotionen wie Stress und Anspannung hängen auch mit der Kiefermuskulatur zusammen ▬ Lachyoga und bioenergetische Behandlungsmethoden können Verspannungen lockern Summary Lachyoga und Entspannung der Kiefermuskulaturnach dem R.E.S.E.T.-Verfahren sind sanfte Methoden,
Weiterlesen
Bewusst kauen – bewusst entspannen
In Stresssituationen beißt der Mensch intuitiv und wortwörtlich die Zähne zusammen ▬ Eine Kautherapie kann helfen, die Kiefer bewusst zu entspannen und verkrampfungs bedingte Beschwerden zu lindern Verspannungen der Gesichts-
WeiterlesenWie bestimmte Lachyogaübungen gezielt zur Entspannung der Kau- und Gesichtsmuskulatur beitragen
Seit mehr als 17 Jahren praktiziere ich Lachyoga und das hat mir sehr gut getan. Als ich mich vor einigen Jahren einer Wirbelsäulen- Operation unterziehen musste, war ich sehr glücklich, zahlreiche
WeiterlesenEine clevere Kaumethode – „Die entgegengesetzte Zwiebelschalentechnik“
Die entgegengesetzte Zwiebelschalentechnik hat als Ziel die Schulung körpereigener Wahrnehmungen. Es ist eine bewusste Kautechnik, bei der gelehrt wird, im Rahmen der täglichen Essensaktivität vermehrt im Zustand des aufmerksamen Kauens zu verweilen,
WeiterlesenEine clevere Kaumethode – „Die entgegengesetzte Zwiebelschalentechnik“ Teil 2
Das Üben nach den ganzheitlichen Prinzipien der entgegengesetzten Zwiebelschalentechnik führt zu einer Harmonisierung mechanischer Kauabläufe. Sensorik und Motorik können auf diese Weise erfolgreich gekoppelt werden. Kauübungen sind wertvolle Werkzeuge die ermöglichen, erneut
WeiterlesenStressfrei kauen und genießen
Zahnschmerzen können öfter psychisch und nicht organisch bedingt sein. In solchen Fällen ist der Befund meistens unauffällig, die vorhandenen Zähne gesund, die Schleimhaut physiologisch also gut durchblutet. Doch bei einer nicht
Weiterlesen